Beschreibung
Die Ausbildung zum Business Coach an der Coaching Akademie des WIFI Tirol bietet dir eine umfassende und praxisnahe Weiterbildung, die speziell darauf ausgerichtet ist, deine Fähigkeiten als Coach zu entwickeln und zu vertiefen. Coaching ist heutzutage ein unverzichtbares Werkzeug in der Unternehmensführung, denn es hilft, die Soft Skills von Mitarbeitenden zu fördern und somit die gesamte Unternehmenskultur zu verbessern. In dieser Ausbildung lernst du, wie du durch gezieltes Coaching die Kommunikation im Unternehmen optimieren, Konflikte lösen und die persönliche Entwicklung deiner Klienten unterstützen kannst. Die Ausbildung ist in drei Stufen gegliedert: Zuerst erwirbst du das Diplom zum Business Coach, gefolgt von der Weiterbildung zum Business Coach Professional und schließlich dem Zugang zum jährlichen Coaching Forum. Diese Struktur ermöglicht es dir, deine Kompetenzen schrittweise auszubauen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der erste Schritt der Ausbildung konzentriert sich auf die grundlegenden Kompetenzen, die du als Coach benötigst. Dazu gehören eine professionelle Haltung, Kommunikationsfähigkeiten, psychologische Grundlagen sowie Methoden zur Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung. Du wirst lernen, wie du effektive Coaching-Prozesse gestaltest und welche Coaching-Modelle es gibt, um deine Klienten bestmöglich zu unterstützen. In der zweiten Stufe, der Ausbildung zum Business Coach Professional, vertiefst du deine Kenntnisse und lernst, komplexe Herausforderungen in Unternehmen zu bewältigen. Hierbei stehen Themen wie systemisches Coaching, Konfliktcoaching, Gesundheitscoaching und agiles Coaching im Fokus. Du wirst in der Lage sein, Führungskräfte und Teams in verschiedenen Anwendungsbereichen zu begleiten und deren Entwicklung nachhaltig zu fördern. Ein weiterer zentraler Bestandteil der Ausbildung ist die Verbindung von Theorie und Praxis. Die Coaching Akademie setzt auf ein modernes pädagogisches Konzept, das Präsenzlernen, Live-Online-Lernen und individuelles Lernen zur Persönlichkeitsentfaltung kombiniert. So wird sichergestellt, dass du die erlernten Inhalte direkt in der Praxis anwenden kannst. Nach Abschluss der Ausbildung wirst du nicht nur über fundierte Kenntnisse im Coaching verfügen, sondern auch Teil einer wertvollen Community von Coaches sein, die sich regelmäßig beim Coaching Forum austauschen. Hier hast du die Möglichkeit, dein Netzwerk zu erweitern und über aktuelle Entwicklungen im Coaching informiert zu bleiben. Die Ausbildung richtet sich an Führungskräfte, interne Coaches und Unternehmensberater, die ihre Coaching-Kompetenzen ausbauen möchten. Wenn du also daran interessiert bist, Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Unternehmenskultur zu nehmen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.
Tags
#Kommunikation #Berufliche-Weiterbildung #Teamarbeit #Führungskräfte #Führungskompetenzen #Persönlichkeitsentwicklung #Konfliktlösung #Teamführung #Coaching #TeamentwicklungTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe der Ausbildung zum Business Coach sind Führungskräfte, interne Coaches und Unternehmensberater, die ihre Coaching-Kompetenzen ausbauen möchten. Auch Fachkräfte, die Coaching als zusätzliches Angebot in ihrer selbstständigen Tätigkeit etablieren möchten, sind herzlich willkommen. Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse daran haben, die Soft Skills von Mitarbeitenden zu fördern und die Kommunikation sowie das Betriebsklima in Unternehmen aktiv zu verbessern.
Coaching ist ein Prozess, der darauf abzielt, Individuen oder Gruppen bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Es geht darum, durch gezielte Fragen und Reflexionen neue Perspektiven zu eröffnen und Handlungsoptionen zu entwickeln. Im Unternehmenskontext spielt Coaching eine entscheidende Rolle, um Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Eigeninitiative zu fördern. Diese Fähigkeiten sind essenziell für den geschäftlichen Erfolg und helfen, das Betriebsklima zu verbessern und die Leistung der Mitarbeitenden zu steigern.
- Was sind die Hauptziele des Coachings im Unternehmenskontext?
- Nenne drei wichtige Soft Skills, die durch Coaching gefördert werden können.
- Erkläre den Unterschied zwischen Business Coach und Business Coach Professional.
- Welche Methoden können im Coaching-Prozess angewendet werden?
- Wie kann Coaching zur Konfliktlösung beitragen?
- Was sind die Vorteile eines jährlichen Coaching Forums für Absolventen?
- Beschreibe die Struktur der Ausbildung zum Business Coach.
- Welche Rolle spielt die persönliche Reife eines Coaches?
- Wie kann agiles Coaching in Unternehmen implementiert werden?
- Was sind die psychologischen Grundlagen, die ein Coach kennen sollte?